Krise im Wohnungsbau: Kaufen, bevor die Immobilienpreise steigen?

 



Der Wohnungsbau hat Schwierigkeiten und wird künftig den Druck auf dem Mietmarkt vergrößern. Zur selben Zeit ziehen die Preise für Immobilien langsam wieder an. Warum Kaufinteressenten jetzt nicht länger warten sollten.

Experten zufolge hat sich die Situation auf dem Immobilienmarkt in den letzten Monaten verändert. Besonders im Bereich des Baus von neuen Wohnungen gibt es massive Probleme. Laut einem Artikel im Bericht wären im Jahr 2023 allein 700.000 neue Wohngebäude erforderlich. Doch die enormen Kosten für Bau, Grund und Finanzierung lassen dies nicht zu.

So wurden im Februar 2024 laut den Daten des Statistischen Bundesamts nur 22.300 Neubauwohnungen genehmigt – ein Rückgang um 20,6 Prozent im Jahresvergleich, mit stetig sinkenden Genehmigungen seit Mai des Vorjahres. Die Zahlen belegen, die aktuellen Bedingungen für den Wohnungsbau sind so schlecht wie seit den Zeiten des Zweiten Weltkriegs nicht mehr.

Ein hoher Erfordernis trifft auf massive Baukosten, deutliche Zinsanstiege und viele Vorschriften, was den Wohnungsbau in eine Ausnahmesituation bringt. Gleichzeitig nehmen die Immobilienpreise wieder zu. Laut dem Bundesamt für Statistik sanken die Preise für Wohnimmobilien letztes Jahr um 8,4 Prozent. Besonders stark wirkte sich dies auf renovierungsbedürftige Bestandsimmobilien und Häuser im Umland aus.

 

Warum man jetzt nicht zögern sollte



Dies könnte die Preise rasch wieder ansteigen lassen. Erste Indikatoren dieser Entwicklung sind bereits zu erkennen. Laut dem Europace-Immobilienindex ist zu beobachten, dass die Preise für bestehende Wohnimmobilien bereits den vierten Monat in Folge stiegen. Im vierten Monat des Jahres stieg der Europace-Hauspreisindex (EPX) gegenüber dem Vormonat um 0,35 bekomme mehr Informationen Prozent auf 211,67 Punkte, wobei Eigentumswohnungen sich um 1,25 Prozent verteuerten. Diese Richtung könnte sich weiterentwickeln.

 

Gründe, warum man jetzt kaufen sollte



Gerade dort, wo die Preise kaum gesunken sind, bieten sich Interessenten aktuell bessere Verhandlungsmöglichkeiten. Das vorteilhafte Fenster könnte sich bald zu Ende gehen, da die eingependelten Zinsen und niedrigeren Preise viele frustrierte Interessenten zu Käufen aktivieren.

Auch angesichts des Mietenanstiegs erscheint der Kauf einer Immobilie besonders vorteilhaft. In dieser Zeitspanne, in der die Preise noch moderat und die Zinsen stabil, ist der Zeitpunkt optimal für einen Erwerb von Immobilien. Kaufinteressenten sollten daher diese Möglichkeit wahrnehmen und zuschlagen. Ein lokaler Makler mit Erfahrung kann Ihnen dabei helfen, die perfekte Immobilie zu finden, während ein unabhängiger Finanzierungsberater eine passende Finanzierung für Sie erstellt.

Brauchen Sie Hilfe bei der Immobiliensuche? Kontaktieren Sie uns! Wir unterstützen Sie gern.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Comments on “Krise im Wohnungsbau: Kaufen, bevor die Immobilienpreise steigen?”

Leave a Reply

Gravatar